Startseite » Allgemein »

Markt- und Trendanalyse

Technisch-physikalische Prüflabore
Markt- und Trendanalyse

Was sind die Herausforderungen und branchenrelevante Szenarien für technisch-physikalische Prüflabore in den nächsten Jahren? Eine aktuelle Marktanalyse hinterfragt die Trends und Entwicklungen in Hinblick auf zukunftssichere, nachhaltige und flexible Labormanagement-Systeme und setzt die Ergebnisse in Korrelation mit aktuellen Megatrends wie Globalisierung, Individualisierung, Spezialisierung oder dynamische Organisation.

Die Untersuchung wurde von dacore Datenbanksysteme beauftragt und von Thessenvitz Marketing, München, durchgeführt. Sie basiert auf einer zweistufigen Delphi-Befragung. Befragt wurden Experten in 38 freien und Hersteller-Prüflaboren.

Wie hat sich der Markt der technisch-physikalischen Prüflabore verändert?
Mehr Normen führten zu einem höheren Prüfaufwand. Der Markt-, Zeit- und Preisdruck hat zugenommen, auch durch die Globalisierung. Durch das Zusammenspiel von neuen Technologien und Prüfverfahren, wie beispielsweise die geforderte CE-Kennzeichnung sind Prüfungen komplexer geworden. Insgesamt gewinnt das Prüfen von Systemen an Bedeutung im Vergleich zum Prüfen von Einzelkomponenten.
Was sind die derzeit größten Herausforderungen der technisch-physikalischen Prüfung?
Als treibende Kraft führen neue Technologien zu mehr Normen und damit verbunden zu einem höheren Prüfaufwand. Gleichzeitig erzwingt der Markt eine qualitätvolle Dokumentation unter hohem Zeit- und Preisdruck. Damit einhergehend steigen die Anforderungen an die Flexibilität aller Beteiligten. Durch das Anliefern von Produktdaten und deren Einbettung in die Prüfergebnisse ist der Kunde selbst verstärkt in das Datenmanagement eingebunden. Er muss umfangreiche Produkt-Daten/-Informationen erfassen und nach dem Check durch die Prüfstelle in die Dokumentation einbinden können.
Welche Herausforderungen sind in den kommenden fünf Jahren zu erwarten?
Neue Technologien bleiben der zentrale Treiber im Prüfgeschäft. Die wirtschaftliche Gestaltung der wachsenden Prüfanforderungen ist überlebenswichtig, um bei steigenden und sich schnell ändernden Anforderungen des Marktes flexibel zu agieren (Datenmanagement, Controlling, automatisierte Dokumentation, Simulationen). Aus der Befragung geht klar hervor, dass der Markt-, Zeit- und Preisdruck gestiegen sind, nicht zuletzt durch die zunehmende Internationalisierung. Damit einhergehend steigt der Bedarf an Equipment, Manpower, Know-how und Flexibilität – allerdings ohne nennenswerten finanziellen Ausgleich. Mehr Projekte sind in immer kürzeren Zeiten zu entwickeln und zu testen. Die Realisierung von Prüfungen gegenüber Low-Cost-Standorten erfordert die optimale Ausnutzung von Ressourcen. Gleichzeitig nimmt die Standardisierung bei den Prüfverfahren ab, Prüfungen heute sind insgesamt komplexer. Nicht zuletzt durch das Zusammenspiel von neuen Technologien und Verfahren wie die CE-Kennzeichnung oder vielschichtige Fahrzeug-, Kommunikations- und Elektronikstrukturen, die abzubilden sind. Die Kunden von Prüflaboren werden immer mehr in das Datenmanagement eingebunden, beispielsweise indem sie ihre Produktdaten online selbst liefern. Die Abwicklung im Prüflabor wird so wesentlich effizienter, Prüfergebnisse sind dann ebenfalls online und damit zeitnah verfügbar.
Welche Management-Anforderungen, zusätzlichen Dienstleistungen oder Services muss ein Labor in Zukunft erfüllen?
Insbesondere die Kunden der freien Labore fordern eine vollständige Transparenz (im Sinne von Information-Tracking) off- und online – in der Auftragsabwicklung, im Kostencontrolling und im Zeitmanagement. Automatisierte Prozesse befördern den optimierten Zugang der Kunden zu ihren Daten. Kunden fordern zunehmend die Erweiterung des Servicespektrums wie Dokumentationen in verschiedenen Sprachen, Beratung und aktive Informationspolitik der Labore in technisch physikalischer und betriebswirtschaftlicher Hinsicht.
Wie wird sich die Nachfrage nach Prüflabor-Leistungen entwickeln?
Die Mehrzahl der Befragten ist sich darin einig, dass die Nachfrage nach Labor-Dienstleistungen wachsen wird. Sie begründet dies mit steigenden Prüfanforderungen, steigender Komplexität, neuen Technologien, externer Vergabe von Prüfleistungen (Outsourcing) und damit, dass die Qualitätssicherung im EU-Markt an Bedeutung gewinnt.
Fazit
Alle genannten Veränderungen betreffen übrigens nicht nur die freien, sondern auch Hersteller- und interne Labore, die zunehmend als eigene Profitcenter geführt werden. Ähnlich freien Auftragslaboren müssen sie transparent und mit einem verstärkten Rechtfertigungsdruck im internen, gegebenenfalls aber auch im freien Markt agieren. Und ein Fazit in Richtung Softwarehersteller lautet: Ein Labormanagementsystem muss alle Prozesse im Prüflabor überwachen, alle Daten zusammenführen, auswerten und strukturiert dokumentieren. Alle am Prüfprozess Beteiligten können interaktiv kommunizieren, gegebenenfalls über Web-Interface oder mobile Endgeräte. Die Software der Zukunft ist leistungsstark, modular aufgebaut und erweiterbar, schnell und transparent. Sie sollte individuelle Kundenanforderungen berücksichtigen und jederzeit flexibel angepasst werden können.
dacore Datenbanksysteme, Heroldsberg www.dacore-dbs.com, info@dacore-dbs.com

Delphi-Befragung?

Was ist eine

Systematisches, mehrstufiges Verfahren mit Rückkopplung, um zukünftige Ereignisse, Trends oder technische Entwicklungen bestmöglich einschätzen zu können.
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Quality Engineering
Titelbild QUALITY ENGINEERING Control Express 1
Ausgabe
Control Express 1.2024
LESEN
ABO
Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Whitepaper zum Thema QS


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de