In einer Zeit, in der hohe Anforderungen an Qualitätssicherungen gestellt werden, ist es zwingend notwendig, die eigenen Messmittel regelmäßig zu überprüfen. Denn sollte es zu Unstimmigkeiten in den verwendeten Messsystemen kommen, hat das oft direkte Auswirkung auf die Produktion und somit eine Verminderung der Produktqualität zur Folge.
Laser 2000 bietet daher einen Kalibrierdienst an. Überprüft werden alle optometrischen und photometrischen Leistungsmessgeräte. Eine vollständige Kalibrierung beinhaltet neben der Funktionsprüfung des Messgerätes (zum Beispiel Zweikanalmessgerät S380) die Vermessung des Detektorkopfs.
Leistungsmessköpfe basieren auf Halbleiterelementen, die bei der Detektion geeigneter Laserstrahlung einen elektrischen Strom generieren. Dieser Strom ist direkt proportional zur Intensität und damit der Leistung der Strahlung. Die bei der Kalibrierung mit einem Bezugsnormal gemessenen Stromwerte werden als Referenz im Messgerät hinterlegt. Zusätzlich wird ein Kalibrierzertifikat mit Angabe der verwendeten Normale, des Mess-aufbaus und des zuständigen Technikers ausgestellt.
A QE 306
Teilen: