Startseite » Allgemein »

Zulieferer unter Druck

Allgemein
Zulieferer unter Druck

Die neuen Gewährleistungsvereinbarungen haben tiefgreifende Auswirkungen auf die Zulieferer. Unter anderem geht es um die Verlängerung der Frist, innerhalb derer ein Lieferant für sein Produkt haften soll. Die Reaktion der Zulieferer kann nur vielfältig sein und beinhaltet eine intensive Datenanalyse.

Seit Mitte des vergangenen Jahres waren bei verschiedenen OEMs Bestrebungen zu beobachten, das aus Zuliefersicht absolut ausreichende System zur Regressierung von 0-km und Feldschaden intensiv zu verändern.

Die Grundkonzeption jeder Art von Gewährleistungssystem in der Automobilindustrie ist im Kern zwar unangetastet geblieben. Nichtsdestotrotz scheinen verschiedene OEMs der Meinung zu sein, die Effektivität ihres Systems anheben zu wollen und zu können.

Ein Hebel ist die Verlängerung der Frist, innerhalb derer der Lieferant im Sinne einer Gewährleistung für sein Produkt haften soll. Standard sind mittlerweile 36 bis 48 Monate, häufig erst ab Zulassung des Gesamtprodukts. Die neuesten Forderungen sind 98 Monate.

Weitere Möglichkeit zur Erhöhung der Effektivität des Regresssystems ist die Verkürzung von Widerspruchsfristen gegen Kaufteileschreibungslisten in den OEM–Portalen, die Umstellung auf reine Pull-Funktion durch den Zulieferer und der Wegfall entsprechender Hinweise im Portal.

Daneben enthalten die neuen Überlegungen der OEM weitere zeitliche Erweiterungen, wenn es etwa darum geht, nach Ablauf von acht Jahren auftauchende Feldschäden 50/50 zu teilen.

Sicherlich innovativ ist der Vorschlag, dem Lieferanten ein Angebot zu einem damage waiver zu machen. Der Lieferant zahlt also etwa 2 % des Jahresumsatzes und hat damit nichts mehr mit Gewährleistung zu tun. Vorsatz ist im Zweifel ausgeschlossen.

Die Reaktion der Zulieferer hierauf kann nur vielfältig und konzertiert sein. Eine Ablehnung der Bedingungswerke generell oder ein Verhandeln der Verjährung von 98 auf 72 Monate ist ein Scheinerfolg. Wichtiger ist zum einen die ehrliche Analyse, ob die organisatorischen Voraussetzungen für die Bedienung der Portale und der Schadteilanalysen und Regressprozesse geschaffen sind. Nur dann kann überhaupt verhindert werden, dass automatisiert Geld abgezogen wird, ohne dass jemand beim Zulieferer überhaupt weiß, warum.

Daneben werden viele Zulieferer ein deutlicheres Interesse an den Analysen der ausgefallenen Produkte ausprägen müssen, um bereits konstruktiv Fehlervermeidung zu betreiben. Die genauere Kenntnis über das Ausfallverhalten solcher Daten ist auch eine statistisch wertvolle Quelle, um beispielsweise die durchschnittliche Lebensdauer prognostizieren zu können. Auf dieser Basis lassen sich dann entsprechend auch sinnvolle Verhandlungen über die Länge der Gewährleistung führen. Auch hier sind also Daten von erheblichem Wert. ■


Alles was Recht ist

Regelmäßige Beiträge

zu rechtlichen Themen liefert Reusch Rechts-
anwälte,

www.reuschlaw.de

Der Autor:

Philipp Reusch



Hier finden Sie mehr über:
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Quality Engineering
Titelbild QUALITY ENGINEERING Control Express 1
Ausgabe
Control Express 1.2024
LESEN
ABO
Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Whitepaper zum Thema QS


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de