Die einzigartige Kombination von hoher Flexibilität, enormer Geschwindigkeit und extremer Genauigkeit zeichnet die Bildverarbeitungssoftware Halcon aus. Ob es um die Positionierung von Computerplatinen, die exakte Vermessung von Werkstücken, die Kontrolle von Pharmaprodukten oder die Auswertung …
Mit einer standardisierten Schnittstelle für die optische Qualitätsüberprüfung erweitert der Software-Hersteller sein Produktportfolio für die Qualitätssicherung von Industriegütern. Mit der Anbindung der Qualitäts- und Produktionsmanagementsoftware an eine Lösung für optische Qualitätsüberprüfung lassen sich Ausfälle von Fertigungsbahnen …
Die hohen Anforderungen an die Qualität der Leiterplattenfertigung führen vermehrt zum Einsatz von digitaler Bildverarbeitung. Vor allem bei der Auswertung und Archivierung von Schliffen gelangt dieses Arbeitsmittel zu großer Wichtigkeit. Dr. J. Metzger, Geschäftsführer, Jomesa Messsysteme …
Die Firma Schmalbach Lubeca, einer der weltweit führenden Hersteller im Bereich Lebensmittelverpackungen, produziert in ihrem Geschäftsbereich „Continental Can Europe“ sieben Milliarden Getränkedosen pro Jahr. Die hohen Qualitätsanforderungen, die an Lebensmittelverpackungen gestellt werden, in Verbindung mit …
Mit der neuen Treibersoftware NI-IMAQ von National Instruments können Anwender nun Bilder einer IEEE-1394-kompatiblen Kamera direkt vor Ort auf ihren Laptops analysieren und verarbeiten. Die Treibersoftware enthält eine Reihe einfach zu handhabender VIs und …
Das Ziel ist es, die industrielle Endoskopie mit dem PC zu verbinden. Das Bild vom Inneren einer Maschine lässt sich per Knopfdruck am digitalen Bildrekorder direkt auf einer Smart-Media-Karte speichern und in den PC importieren. Dabei …
Das attraktive, hochkompakte äußere Design der neuen MC1020 High-speed CMOS megaPixel Kamera von Mikrotron beinhaltet herausragende Kamerafähigkeiten für den vielseitigen Einsatz in anspruchsvoller Bildverarbeitung. Im Umfeld schneller Qualitätskontrolle und im gesamten mit Bildauswertung gesteuerten Automatisierungsprozess ergeben …
Null-Fehlerstrategien in der Produktion sowie neuartige Perspektiven für industrielle Anwendungen durch 3D-Visionsysteme – VISION 2001 avanciert zum Weltbranchentreff vom 9. bis 11. Oktober 2001 auf dem Stuttgarter Killesberg. Menschen organisieren sich aufgrund ihrer Sozialisation immer dreidimensional. …
Optosensoren wie auch Hochleistungs-Bildverarbeitungssysteme erfüllen heute die Hauptforderung der Anwender nach minimalem Montage- und Konfigurationsaufwand. Für wirtschaftliche Gesamtlösungen ist es entscheidend, die Möglichkeiten des jeweiligen Systems optimal zu nutzen oder sogar beide miteinander zu koppeln. Optosensoren …