Startseite » Top-News »

Die messende Werkzeugmaschine

Neue Systeme von Renishaw für Werkzeug- und Werkstückmessung
Die messende Werkzeugmaschine

Die messende Werkzeugmaschine
Blau statt rot: Die Systeme NC4+ Blue von Renishaw sind mit blauer Lasertechnologie sowie einer verbesserten Optik ausgestattet und liefern eine deutlich höhere Genauigkeit bei der Werkzeugmessung auf der Maschine. Dadurch können Werkstücke genauer und effizienter bearbeitet werden. Im Vergleich zu roten Laserquellen besitzt blaue Lasertechnologie eine kürzere Wellenlänge, was zu verbesserten Beugungseffekten und einer optimierten Laserstrahlgeometrie führt Bild: Renishaw
Um möglichst viele Gutteile in kurzer Zeit produzieren zu können, plädiert Renishaw für eine umfassende Prozesskontrolle – und für das Messen auf der Werkzeugmaschine. Dafür stellt das Unternehmen auf der EMO neue Produkte vor. Die größten Entwicklungen für die Zukunft sieht es darin, Messergebnisse auf der Maschine in Echtzeit zur Verfügung stellen zu können.

„Die ungewisse Marktentwicklung macht die EMO für die Metallverarbeiter in diesem Jahr umso wertvoller“, sagte Rainer Lotz, Geschäftsführer von Renishaw Deutschland und Vice President EMEA. „Durch den Wandel Richtung Digitalisierung besteht ein hoher Bedarf an moderner Produktionstechnik.“

„Letztlich geht es in den Unternehmen darum, in kürzester Zeit möglichst viele Gutteile zu produzieren. Da steigt der Druck permanent“, betont Dr. Jan Linnenbürger, Produktmanager für den Bereich Machine Tool bei Reni-shaw (EMO: Halle 6, Stand D48). Der Ansatz des Unternehmens für mehr Gutteile: Je früher man ansetzt, die Prozessparameter zu optimieren, desto größeren Einfluss hat dies auf das Endergebnis. Sprich: Die Prozessgrundlage – etwa Kalibrierungen und Genauigkeitsprüfungen der Maschinenachsen – muss ebenso stimmen wie die Prozesseinrichtung. Daran schließt sich die Inprozess-Regelung auf der Werkzeugmaschine an. Erst am Schluss steht die Ergebnisüberwachung etwa mit Koordinatenmessgeräten (KMG).

Für diese Prozesskette bietet Renishaw Tools an. Auf der EMO stehen natürlich neue Systeme für das Messen auf Werkzeugmaschinen im Fokus. „Vor allem die Luftfahrtbranche misst immer mehr direkt auf der Werkzeugmaschine“, sagt Linnenbürger. „Das ist heute vielfach kein Problem mehr, denn die Achsen vieler NC-Maschine sind so genau wie die von KMGs. Die Messwerte sind um den Faktor 2 bis 2,5 besser als die bei der Bearbeitung möglichen Werte.“

Neu im Programm ist bei Renishaw der schaltende RMP400 Funk-Werkstückmesstaster für 5-Achsen-Bearbeitungzentren in Kombination mit der Supatouch-Technologie. Laut Linnenbürger bestand Bedarf an einem Tastkopf mit 40 mm Durchmesser, für den es einen winzigen Tastereinsatz gibt: Die Tastkugel aus Rubin hat einen Durchmesser von gerade einmal 0,16 mm. Die Supatouch-Technologie ermittelt die schnellstmöglichen Vorschübe, die eine Werkzeugmaschine bei gleichzeitiger Wahrung der Wiederholgenauigkeit beim Messen erzielen kann. Ein intelligenter Entscheidungsprozess im Zyklus sorgt dafür, dass für jede Messroutine die schnellste Messstrategie (mit Einfach- oder Zweifachantastung) angewendet wird. Falls ein Messtaster zudem während einer Maschinenbeschleunigung oder -verzögerung ausgelenkt wird, gibt Supatouch dem Messtaster den Befehl, die Oberfläche mit einer angemesseneren Geschwindigkeit erneut zu messen.

Auch für die Werkzeugmessung auf der Maschine hat Renishaw mit der NC4-Baureihe seit zwei Jahren Produkte im Portfolio. Diese arbeiten berührungslos und wurden nun optimiert: Das neue System NC4+ Blue bietet eine höhere Genauigkeit bei der Werkzeugmessung, sodass Werkstücke genauer und effizienter bearbeitet werden können. Grund dafür ist der Einsatz von blauer Lasertechnologie und einer verbesserten Optik. Im Vergleich zu roten Laserquellen, wie sie üblicherweise bei berührungslosen Werkzeugkontroll-Systemen verwendet werden, besitzt blaue Lasertechnologie eine kürzere Wellenlänge, was zu verbesserten Beugungseffekten und einer optimierten Laserstrahlgeometrie führt.

Die Musik spielt für Linnenbürger allerdings bei der Datenauswertung: „Wer es versteht, für die Prozessüberwachung die von Sensoren gelieferten Daten in Echtzeit auszuwerten, wird am Ende die Nase vorn haben.“ Renishaw hat dafür die App Reporter entwickelt, die den IO- beziehungsweise NIO-Status der einzelnen Messungen anzeigt. Sie ist somit ein Werkzeug zur einfachen Trendberichterstellung.

Bei der neuesten Version der App kann die Aktualisierung von Werkzeugkorrekturen aufgezeichnet und grafisch dargestellt werden, wie sich die Länge und der Durchmesser eines Schneidwerkzeugs im Zeitverlauf verändern. Verbessert hat Renishaw zudem die Bedienerführung: Jetzt können in der App Daten nach Teile-ID, Merkmalnamen oder Datumsbereich in der Reporter-App gefiltert werden. ■


Die Autorin

Sabine Koll

Redaktion

Quality Engineering


Webhinweis

Wie die Supatouch-Technologie für die Optimierung von Positioniervorschüben auf der Werkzeugmaschine funktioniert, erklärt Renishaw in diesem Video: http://hier.pro/P3dal

Unsere Webinar-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Quality Engineering
Titelbild QUALITY ENGINEERING Control Express 1
Ausgabe
Control Express 1.2024
LESEN
ABO
Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Whitepaper zum Thema QS


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de