Startseite » Top-News »

Wie sich aus Daten ein Brillant schleifen lässt

Datenanalyse in der Qualitätskontrolle
Wie sich aus Daten ein Brillant schleifen lässt

Wie sich aus Daten ein Brillant schleifen lässt
„Die Qualitätssicherung ist in einer sehr glücklichen Lage, sagt Wolfgang Schultz, Director Training und Consulting beim Software-Anbieter Q-DAS Bild: ThomasFranz
Die Qualitätssicherung bietet beste Voraussetzungen für die Datenanalyse, so der Q-DAS-Experte Wolfgang Schultz auf dem Presseforum im Vorfeld der Messe Metav. Daten werden dort schon gut strukturiert erhoben. Und das sei das A und O für Big Data in der Qualitätskontrolle.

„Die Qualitätssicherung ist in einer sehr glücklichen Lage, sagt Wolfgang Schultz, Director Training und Consulting beim Software-Anbieter Q-DAS. „Daten werden dort schon mehr oder weniger gut strukturiert erhoben und gespeichert.“ In vielen Fällen sei die Ursache-Wirkungsbeziehung bekannt. Man wisse meistens, welche Einflussgrößen in einem Prozess auf das Ergebnis einwirken. „Wo wir es nicht wissen, können wir Messsystemanalysen durchführen“, so Schultz weiter, dessen Unternehmen auf die Auswertung von Qualitätsdaten spezialisiert ist.

Damit bietet die Qualitätssicherung seiner Meinung nach beste Voraussetzungen, um Daten zu analysieren und aus diesen Wissen zu generieren. Denn Strukturen seien das A und O für Big Data in der Qualitätskontrolle. Schultz vergleicht dabei die vorhandene Datenmenge mit einem Rohdiamant, der erst durch die Strukturierung zum Brillanten wird.

Auf dem Metav-Presseforum schilderte Schultz zwei Ansätze, wie man dabei vorgehen kann. Entweder man arbeite mit einer beliebigen Menge an Daten und strukturiere sie erst, nachdem man sie gesammelt hat. Das sei die reaktive Methode.

Beim zweiten Weg geht man proaktiv vor. Die Daten werden in diesem Fall schon systematisch und strukturiert erhoben. Es wird also schon vorher geklärt, was mit den Daten erreicht werden soll und welche man dafür benötigt. „Das ist der Ansatz, der uns in der Qualitätssicherung am weitesten bringt“, sagt Schultz.

Wenn die Strukturen in den Qualitätsdaten geschaffen sind, ließen sich diese mit den gleichen Methoden analysieren, wie sie auch in anderen Bereichen zum Einsatz kommen, so der Experte.

Seiner Meinung nach kann man in der Qualitätskontrolle bisher allerdings noch gar nicht von Big Data sprechen. „Wir befinden hier noch im Giga- und Terabyte-Bereich.“ Erst bei noch größeren Informationsmengen sei der Begriff Big Data gerechtfertigt. „Wir haben in der Qualitätssicherung noch jede Menge Möglichkeiten, die Daten zu strukturieren und zu komprimieren, bevor wir gezwungen sind, Big-Data-Methoden anzuwenden“, erklärt Schultz.

So lassen sich laut dem Experten zum Beispiel unterschiedliche Merkmale zu einer Merkmalsfamilie in einer Regelkarte zusammenfassen. Dann müsse man nur noch einen kleinen Teil der Merkmale messen. „Das Potenzial für die strukturierte Erfassung und Bearbeitung von Messwerten in der Qualitätssicherung ist noch lange nicht ausgeschöpft.“

Wie sich dieses Potenzial heben lässt, wird auch eines der Themen in der Quality Area sein, die im Rahmen der Messe Metav vom 20. bis 24. Februar in Düsseldorf stattfindet. Dort wird es außerdem um die neuesten Anwendungen klassischer Mess- und Prüftechnik, aktuelle Lösungen im Qualitätsmanagement sowie die Qualitätskontrolle in der Industrie 4.0 gehen. Das Ausstellungsprogramm der Quality Area wird durch ein Forum mit Fachvorträgen und Seminaren ergänzt. ■


Der Autor

Markus Strehlitz

Redaktion
Quality Engineering

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Quality Engineering
Titelbild QUALITY ENGINEERING Control Express 1
Ausgabe
Control Express 1.2024
LESEN
ABO
Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Whitepaper zum Thema QS


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de