Startseite » Allgemein »

Stiefkind Qualität

Allgemein
Stiefkind Qualität

Markus Strehlitz, Redaktionqe.redaktion@konradin.de

Rund um das Thema Qualität gibt es viele Herausforderungen. Und es sind in den vergangenen Jahren noch einige hinzugekommen. Firmen müssen sich mit neuen Themen auseinandersetzen. Dazu zählt etwa Nachhaltigkeit – was unter anderem bedeutet, sich noch intensiver um die Lieferkette zu kümmern. Dies hat auch Auswirkungen auf das Qualitätsmanagement, wie der Beitrag auf Seite 10 eingehend darstellt.

Ein Thema, das die Qualitätssicherung umtreibt, ist die additive Fertigung. Unternehmen kämpfen damit, hier die gesamte Prozesskette im Griff zu behalten – zumal Standards, an denen sich die Anwender orientieren könnten, oft noch fehlen. Wir haben daher das Thema in diesem Heft in den Fokus genommen (ab Seite 26).

Während also die Experten in den Qualitätsabteilungen solche und weitere Herausforderungen zu bewältigen haben, stehen ihnen mit der Digitalisierung und insbesondere mit künstlicher Intelligenz neue leistungsfähige Hilfsmittel zur Verfügung. Die Control hat gezeigt, welche Möglichkeiten diese Technologien bieten (Seite 20).

Doch trotzdem wird der ganze Werkzeugkasten der Digitalisierung noch nicht genutzt. Das ist zumindest der Eindruck, den man gewinnt, wenn man sich mit Experten über das Thema unterhält. Zu diesen zählt zum Beispiel Peakavenue-Chef Ulrich Mangold, der sich mit der Redaktion von Quality Engineering zum Interview getroffen hat (Seite 6). Er sagt, dass die Digitalisierung in der Qualität noch fünf Jahre hinter anderen Bereichen im Unternehmen sei. Die entsprechenden Abteilungen würden diesbezüglich etwas stiefmütterlich behandelt.

Warum das so ist, darüber lässt sich ausgiebig spekulieren. Vielleicht liegt es daran, dass sich die Qualitätsabteilungen häufig unter Wert verkaufen und ihren Anteil am Erfolg des Unternehmens zu wenig hervorheben. Sie werden nur dann sichtbar, wenn etwas nicht stimmt. Das ist schade. Zum einen, weil die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anderes verdient hätten. Und zum anderen, weil sie möglicherweise deshalb nicht mit den besten Tools versorgt werden, um ihren Job machen zu können.

Unsere Webinar-Empfehlung
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Quality Engineering
Titelbild QUALITY ENGINEERING 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Whitepaper zum Thema QS


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de