Die neuen Profilnormen EN ISO 21920-1, -2 und -3 für das Messen von Oberflächenbeschaffenheiten fassen die bisherigen Oberflächennormen in einer...
Mit Robotest N hat Zwick-Roell ein Roboterprüfsystem für die Bearbeitung häufig wechselnder Prüfserien entwickelt. Auf Basis eines Smart Robots eignet sich...
Mit der multidirektional steuerbaren Strukturplatte Fixbase MDD hat der Spannsystemspezialist Witte eine Lösung für die vollautomatisierte mobile...
9 Jahre nach der Einführung des ersten Ace-Messarms präsentiert Kreon den neuen Onyx-Messarm. Der Onyx-Messarm vereint durch seine Produktinnovationen ein...
Wika hat einen Druckmittler auf Applikationen mit sehr heißen Medien zugeschnitten: Der Typ 990.45 eignet sich für Temperaturen bis 450 °C. Das Gerät...
Ausgewählte Artikel
Nela stellt die neue Multipart‐Funktion für seine optischen Mess‐, Prüf und Sortiersysteme vor. Diese sorgt laut Hersteller für noch mehr...
Als universelles Laborgerät vereint das I3D MBV von Imprintec drei wesentliche Nutzenaspekte in einem Gerät. Zum ersten lassen sich Fließkurven und...
Enigmasoft bringt mit seiner Prüfzelle IQ-One die Qualitätskontrolle in die Linie. Für jedes Produkt wird anhand der Scandaten ein virtueller Zwilling...
Diondos neuer Computertomograph Evo 03 ist für komplexe Mess- & Prüfaufgaben kleiner und mittelgroßer Teile konzipiert. „Mit der Evo-03-Anlage...
Anwender der Raman-Spektroskopielösungen von Horiba können mit der Software Graphyx, die mit Digital Surf entwickelt wurde, Korrelationsanalysen erstellen...
Blum-Novotest hat mit dem Messtaster TC55 sein Produktportfolio um ein kompaktes System mit Shark-360-Messwerk und schneller Infrarotübertragung erweitert...
Das Automatic Vision Inspection (AVI) System von Kitov ist nun auch als inlinefähige Lösung erhältlich. Der auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende...
Cyber-Risiken werden von vielen Organisationen zu wenig ins unternehmensweite Risikomanagement integriert, zeigt eine Umfrage der Hochschule Luzern unter...
Deutlich weniger Besucher und weniger internationale Atmosphäre – und dennoch war die Control in diesem Jahr für die meisten Aussteller eine gute Messe...
Mit dem neuen Xposure Photometry des AIT (Austrian Institute of Technology) lassen sich anspruchsvolle 2D- und 3D-Oberflächen zuverlässig scannen. Das Gerät...