Startseite » Top-News » News & Produkte »

Werth: Schnelle CT-Prüfung von Batteriezellen

Computertomografie
Schnelle Prüfung von Batteriezellen

Schnelle Prüfung von Batteriezellen
Werth Tomoscope XS Plus 200 für die gesamte Qualitätssicherungskette von Batteriezellen. Bild: Werth
Firmen im Artikel

Die kompakten Computertomografie-Koordinatenmesssysteme der Tomoscope-XS-Baureihe von Werth bieten Rationalisierungspotenzial für die fertigungsbegleitende Qualitätssicherung. So ermöglicht die Durchstrahlung von Batteriezellen das zerstörungsfreie Messen und Analysieren des gesamten Werkstücks.

Metallische Partikel aus dem Fertigungs- und Montageprozess können die Lage der Kathoden-, Separator- und Anodenschichten zueinander beeinträchtigen, zu Rissen in den Schichten und somit zu Kurzschlüssen führen. Mit dem Tomoscope XS Plus ist eine 100-Prozent-Kontrolle der Batteriezellen zur Partikelerkennung möglich. Die Werth-Longlife-Transmissionsquelle erlaubt eine hohe Messgeschwindigkeit bei gleichzeitig hoher Auflösung und hoher Verfügbarkeit. Mit diesem Gerät können je nach Partikelgröße Taktzeiten von wenigen 10 Sekunden pro Batteriezelle erreicht werden. Zur Reduzierung von Artefakten, welche die Partikel überlagern können, werden neue Tomografieverfahren eingesetzt. Damit sind auch wenige 10 µm Partikel prozesssicher zu erkennen.

Starke oder wiederholte Deformationen der Schichten durch Ladezyklen führen mittelfristig zu Kapazitätsverlusten und langfristig zu Schäden und zum Versagen der Batterie. Die Schichtüberhänge in einzelnen Zellen und geometrische Eigenschaften wie Innen- und Außendurchmesser des Elektrodenwickels und deren Formabweichungen lassen sich mit dem Bildverarbeitungssensor im Volumenschnitt messen. Elektrodenwickel und Elektrolytlösung sind sicher und platzsparend in einer block- oder zylinderförmigen Hülse untergebracht. Auch für die fertigungsbegleitende Messung der Batteriehülsen ist das Tomoscope XS Plus geeignet.

Firmen im Artikel
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Quality Engineering
Titelbild QUALITY ENGINEERING 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Whitepaper zum Thema QS


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de