Startseite » Top-News » News & Produkte »

SKZ. Qualitätssicherung durch digitale Überwachung der Spritzgusszelle

Kunststoff
Spritzgusszelle digital überwacht

Spritzgusszelle digital überwacht
Am SKZ können Interessierte digitale Prozessüberwachung an einer Spritzgussmaschine live erleben. Das Referenzsystem von Cavity Eye macht es möglich. Bild: SKZ

Die digitale Prozessüberwachung gewinnt zunehmend an Bedeutung in der kunststoffverarbeitenden Industrie. Der Einsatz von Echtzeitdatenerfassung ermöglicht es, Produktionsfehler und Prozessabweichungen unmittelbar zu identifizieren und schnell zu korrigieren. Dies führt zu einer signifikanten Reduktion von Ausschuss, Optimierung der Verarbeitungsprozesse und einer effizienteren Ressourcennutzung.

Um zu zeigen, was technisch bereits heute möglich ist und weitere Forschung und Entwicklung zu ermöglichen, hat die Firma Adroitec im Technikum SKZ ein Referenzsystem an einer Krauss-Maffei-Spritzgussmaschine mit umfassender Sensorik installiert und in die I4.0-Infrastruktur des SKZ eingebunden. Unterstützung erhielten die Projektpartner von der Voestalpine Additive Manufacturing Center, welche additiv gefertigte Werkzeugeinsätze für ein vorhandenes 4-fach Werkzeug am SKZ bereitstellte. Neben der Optimierung der Einsatztemperierung durch ein konturnahes Kühlkanaldesign wurden über ein patentiertes Verfahren Thermofühler in die additiv gefertigten Einsätze kavitätsnah integriert.

Das System von Cavity Eye erfasst und überwacht in dem 4-fach Werkzeug die Innendrücke der Kavitäten sowie die Werkzeugtemperatur der Einsätze über die von Voestalpine eingebrachten Temperaturfühler. Die einzelnen Kühlkreise der Werkzeugtemperierung in der festen und beweglichen Seite sind ebenfalls mit Kombisensoren ausgestattet und erfassen für jeden Kreis Temperatur und Durchfluss separat. Über definierte Grenzwerte entscheidet das System, ob die gefertigten Teile den vorher spezifizierten Kundenanforderungen entsprechen, Schlechtteile werden automatisch über das Entnahmegerät aussortiert.

Des Weiteren bietet das System die Möglichkeit, sämtliche Maschinen- und Prozessdaten schussgenau in die Datenbank zu überführen und diese nach kundenspezifischen Vorgaben über ein Dashboard zu visualisieren. Bei Abweichungen der individuellen Grenzen erfolgt eine Alarmmeldung oder eine Mitteilung an den Benutzer.

Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Quality Engineering
Titelbild QUALITY ENGINEERING 3
Ausgabe
3.2024
LESEN
ABO
Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Whitepaper zum Thema QS


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de