Startseite » Allgemein »

3D – Daten direkt aus der Fertigungslinie

Streifenprojektion kontra KMG in der 3D-Messtechnik
3D – Daten direkt aus der Fertigungslinie

Der Einsatz von Koordinatenmessgeräten (KMG) ist eine grundlegende Voraussetzung für jedes Industrieunternehmen, das zeichnungs- und normgerecht fertigt. Mit umfangreichen Standardisierungs- und Normungsvorschriften ist dafür gesorgt, dass die vorgegebene Genauigkeit erzielt, eingehalten und zertifizierbar gemessen bzw. die Leistungsfähigkeit von KMGs nachgewiesen werden kann.

KMGs werden auch künftig stets zur Grundausrüstung eines betrieblichen Messraumes gehören. Bedingt durch die relativ große Störanfälligkeit von KMGs muss jedoch der Vorteil der hohen Präzision durch sehr stabile Aufbauten, Temperaturstabilisierungen und relativ lange Messzeiten erkauft werden. Wünschenswert wäre es, KMGs problemlos auch außerhalb eines betrieblichen Messraumes aufstellen und direkt vom Fertigungspersonal betreiben oder gar in automatisierte Fertigungslinien integrieren zu können.

Grenzen der KMG
Hier stoßen die Einsatzmöglichkeiten von KMGs auf ihre Grenzen und es ist in naher Zukunft nicht absehbar, dass es hier zu grundsätzlichen Veränderungen kommen wird. Demgegenüber steht in der industriellen Fertigung aus wirtschaftlichen Zwängen jedoch gerade die Forderung nach höherer Flexibilität, Einfachheit im Einsatz sowie hoher Messgeschwindigkeit von 3D-Messanlagen. Weiterhin ist die CAD-basierte Fertigung immer stärker auf dem Vormarsch, wobei z.B. auf der Bauteilzeichnung nur noch Hauptmaße angegeben werden und alle anderen Maße und Toleranzen dem CAD-Datensatz entnommen werden. Damit verstärkt sich in der Industrie nochmals die Forderung nach flexibler und schneller 3D-Messtechnik, die in wenigen Minuten mehrere Millionen Messpunkte bzw. CAD-lesbare Datensätze für einen Soll-Ist-Vergleich liefert und diesen dazu unmittelbar vor Ort und direkt durch das Fertigungspersonal durchführbar macht.
Vorteile der Streifenprojektion
Aufgrund der einfachen Handhabung, der geringen Störanfälligkeit sowie der flexiblen Einsatzmöglichkeiten bietet sich hierbei die Streifenprojektionstechnik, die sich in den letzten Jahren zunehmend als schnelles industrielles 3D-Messverfahren etabliert hat, an. Richtlinien, wie die VDI/VDE 2634: Optische 3D-Messsysteme – Systeme mit flächenhafter Antastung, liefern die notwendigen Kalibrier- und Abnahmevorschriften, um exakt und sicher zu messen. Moderne Softwarekonzepte für die 3D-Messdatenverarbeitung ermöglichen die Generierung von CAD-lesbaren Datensätzen direkt aus den Messdaten sowie schnelle Soll-Ist- Vergleiche zwischen Mess- und CAD-Datensätzen, bei denen vorhandene Abweichungen zwischen Soll- und Istmaßen direkt angegeben werden. Die beiden Bilder zeigen ein solches Messbeispiel für ein Maschinenbauteil.
QE 506
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Quality Engineering
Titelbild QUALITY ENGINEERING Control Express 1
Ausgabe
Control Express 1.2024
LESEN
ABO
Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Whitepaper zum Thema QS


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de