Startseite » Allgemein »

Der Datenfunk

Sichere und flexible Messdatenübertragung
Der Datenfunk

Wer in der modernen Mess- und Prüftechnik tätig ist kennt sicherlich den Wunsch, die bestehenden Aufgaben kostengünstig zu vereinfachen und zu optimieren. Gleichzeitig macht man sich viele Gedanken über die bestmögliche Erledigung künftiger, neuer Aufgaben.

Allzu gerne möchte man bestehende Einschränkungen aufheben oder mildern. Dabei ist es jedoch klar, dass dies nicht zu Lasten der sicheren und präzisen Ausführung der betroffenen Mess- bzw. Prüfaufgaben gehen darf. Im Gegenteil, die Anforderungen an die Mess- und Prüftechnik steigen immer weiter. Gleichzeitig muss man dabei die Kosten im Auge behalten. Ziel ist es ja doch, durch Verbesserung der Prozesssicherheit und Fertigungsqualität, die Wirtschaftlichkeit zu steigern. Der Druck zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit sowie zur Erhöhung der Effizienz betrifft daher auch die Tätigkeiten und Techniken in der modernen Mess- und Prüftechnik. Welchen Beitrag kann hier die Funktechnik leisten?

Flexibel und kostengünstig
Durch die drahtlose Übertragung der Messdaten wird das mit Funk ausgerüstete Messgerät wesentlich flexibler einsetzbar. Die elektrische Spezifikation der Messgeräteschnittstellen bedingt meist eine strickte Begrenzung der Reichweite bei der kabelgebundenen Übertragung von Messdaten. Meist sind nur Kabellängen von 1 bis 2 Metern möglich. Diese Einschränkung lässt sich durch den Einsatz der Funktechnik leicht umgehen. Moderne, innovative Funksysteme erreichen, abhängig von den Umgebungsbedingungen, eine Reichweite bis 200 Metern. Arbeitet das Funksystem mit einer nicht allzu hohen Trägerfrequenz ( z.B. 433 MHz ), so kann eine bessere Durchdringung von Hindernissen bei gleicher Sendeleistung erreicht werden. Das erlaubt ein energieeffizientes Design und vermeidet unnötige Störausstrahlung.
Die drahtlose Messdatenübertragung erlaubt somit den weitgehend orts-unabhängigen Einsatz des Messgeräts. Das ist besonders dort von Bedeutung, wo Messungen am Werkstück vorgenommen werden sollen, ohne dieses aus der Bearbeitungsmaschine oder der Haltevorrichtung auszuspannen. Dadurch wird der Referenzpunkt für die Bearbeitung des Werkstückes beibehalten. Dieses Vorgehen trägt zur Verbesserung der Gesamtpräzision des Fertigungsprozesses bei und kann aufgrund der geforderten Präzision des Werkstücks notwendig sein. Auch wenn Messungen an sehr großen Werkstücken durchgeführt werden müssen, erweisen sich kabelgebundene Systeme als sehr nachteilig. Man denke nur an die Reichweitenbegrenzung und die schlechte Handhabbarkeit längerer Kabel am Messgerät. Hier sind Messgeräte, die mit kleinen, leichten Funkmodulen ausgerüstet sind, klar die bessere Wahl wenn es um effizientes, müheloses Messen und Prüfen geht.
In der Praxis werden oft teuere, mobile Messstationen angeschafft, um die fehlende Reichweite und Flexibilität kabelgebundener Messgeräte zu kompensieren. Beispielsweise um an mehreren Messstellen mit einem Messgerät zu messen oder um eine ungünstige räumliche Trennung von Messstelle und Datenempfänger ( PC ) zu überwinden. Hier kann der Einsatz der Funktechnik deutlich zur Kostensenkung beitragen. Statt eines teueren, robusten Messrechners in der Fertigung kann eventuell sogar auf einen standard PC an einer geschützten Empfangsstelle zurückgegriffen werden.
Unverfälscht und sicher mit Funk
Manch einer mag bedenken haben, dass die drahtlose Messdatenübertragung Verfälschungen bringt oder weniger sicher sei als die kabelgebundene. An dieser Stelle sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass moderne, innovative Funksysteme keinerlei negativen Einfluss auf das Messergebnis oder die Sicherheit der Messdatenübertragung haben. Da die Funkübertragung an der Schnittstelle des Messgeräts ansetzt, können die Messdaten mit der Auflösung übertragen werden, die vom Datenprotokoll des Messgeräteherstellers vorgegeben ist. Dabei gibt es keinen Unterschied zur kabelgebundenen Übertragung. Die Sicherheit der Funkübertragung in Bezug auf den unbefugten Zugriff durch Dritte ( Hacker ) ist bei modernen Funksystemen so gut, dass diese auch in dem sensiblen Bereich der Luftfahrt- und Militärtechnik Einzug gehalten haben.
Moderne Funksysteme bieten Datensicherheit. Dazu überwacht das Funkmodul die Kommunikation mit dem empfangenden PC. Eine spezielle Datenkodierung sowie die Rückmeldung des PCs direkt an das Funkmodul tragen zur sicheren Übertragung bei. Innovative Funksysteme wiederholen die Übertragung, bei Bedarf, automatisch mehrfach innerhalb weniger Millisekunden. Ferner erhält der Anwender vom Funkmodul eine optische und akustische Quittierung, anhand derer er den Status der Übertragung (erfolgreich/fehlgeschlagen) erkennen kann.
Sind die Funkmodule individuell Adressierbar, so können zahlreiche Module (bis 500 Stück) ohne gegenseitige Beeinträchtigung betrieben werden. Sie können dabei unterschiedlichen Empfangsstationen zugewiesen werden. Die PC-Empfänger werden, im einfachsten Falle, an eine USB-Schnittstelle des empfangenden PCs angeschlossen. Hochwertige Funksysteme verfügen sowohl über eine CE-Konformitätserklärung als auch eine FCC-Zulassung. Die drahtlos übertragenen Messdaten können, z.B. über den Tastatur-Zwischenspeicher oder einen virtuellen COM-Port, in nahezu jede Software ausgegeben werden. Funkmodule für den direkten Messgeräteanschluss gibt es standardmäßig für eine Vielzahl von Schnittstellenformaten. Möglich ist auch eine Anpassung an nahezu jede beliebige Messgeräteschnittstelle.
Somit sind moderne, innovative Funksysteme eine sichere und zudem kostengünstige Möglichkeit zur effizienten Übertragung von Messdaten.
IBR Messtechnik, Haunetal www.IBRit.com

Auf einen Blick
Vorteile
  • Messgeräte ortsunabhängig und flexibel einsetzbar
  • Einfach handhabbar – ohne lästige, beschädigungsanfällige Kabel
  • Einfaches Messen an mehreren Messstellen mit einem Messgerät
  • Kostensenkung durch Verzicht auf teuere Messrechner oder mobile Messstationen – stattdessen Einsatz eines Standard-PC
  • Besonders vorteilhafte Einsatzbereiche
  • Messungen am Werkstück innerhalb der Bearbeitungsmaschine oder Haltevorrichtung
  • Messungen an großen Teilen
  • Zentrale Messwerterfassung und Anzeige für mehrere Maschinen.
  • Daten
  • Reichweiten bis 200 m
  • batterieschonendes Design
  • Miniaturausführung (< 4 cm)
  • geringes Gewicht (< 10 g)
  • absolute Datensicherheit
  • Simultanbetrieb (bis zu 500 Stk.)
  • CE und FCC Zulassung,
  • einfacher Datenimport in Auswertesoftware
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Quality Engineering
Titelbild QUALITY ENGINEERING Control Express 1
Ausgabe
Control Express 1.2024
LESEN
ABO
Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Whitepaper zum Thema QS


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de