Startseite » Allgemein »

Null Fehler im Fokus

Gesamtpaket für Diagnose und Condition Monitoring
Null Fehler im Fokus

Fehler erkennen, Fehler lokalisieren, Fehler vermeiden – geeignete Systeme zu Condition Monitoring und Diagnose sorgen dafür, Maschinenstillstände auf ein Minimum zu reduzieren. Diese beschränken sich aber nicht auf einzelne Komponenten: Von Festo gibt es ein Gesamtpaket zu Condition Monitoring das Sensorik, Kamerasysteme, Ventilinseln, Visualisierung, Front-End-Controller und Dienstleistungen umfasst.

In einer Anlage werden Snap-Armbänder schnell aus einem Lager ausgefasst, bedruckt und ausgelagert. Dabei drückt die elektrische Achse DGE-RF beim Bedrucken auf die Tube, während die pneumatische Achse DGPiL die Armbänder an die Positionen transportiert. Ein Bedienpult kann mögliche Fehler anhand der Diagnosefunktionen der Ventilinsel CPX/MPA anzeigen.

Schnelle Kamera
Die Vorgänge werden mit dem kompakten Kamerasystem SBOX-M überwacht. Dank der hohen Abtastrate von 185 bis 2.000 Bildern pro Sekunde lassen sich nun mit dem Kamerasystem SBOC-M/SBOI-M einzelne oder periodisch schnelle Bewegungsabläufe genau analysieren und optimal einstellen. Treten während der Inbetriebnahme der Maschine Fehler auf, hilft die Kamera, die Ursache schneller zu ermitteln und Störungen von vorneherein zu vermeiden.
Ventildiagnose
Das modulare Ventilinselkonzept CPX/MPA oder CPX/VTSA, eine Kombination aus dem Remote-IO-Terminal CPX und der Magnetventilinsel MPA oder VTSA, zeigt sofort Fehlerquelle, -ort und Maßnahmen an. Dazu gehören die Fehlererkennung und -lokalisierung als modul- oder kanalorientierte Diagnose der E/As, die Ventildiagnose pro Kanal, Klartextanzeige vor Ort und Datenaufbereitung und -übertragung über Feldbus. Bei einer Ausbaustufe mit Ethernetschnittstelle sind auch integrierte IT-Lösungen wie Fernwartung, E-Mail- oder SMS-Alarm und Diagnose-Trace mit Fehlerspeicher inklusive.
Zur vorausschauenden Wartung dienen bei CPX/MPA die integrierten Features zum Condition Monitoring wie Schaltspielzähler, permanente Überwachung der Spulenströme für Magnetventile sowie der modulweisen Kontrolle der Spulenspannung für Magnetventile.
Schnelle Diagnosedaten per Ethernet
Mit einem Ethernetanschluss auf CPX sind Diagnosedaten sofort und weltweit als integrierte IT-Lösung verfügbar. Über das Zählen von Zyklen lassen sich Wartungseinsätze bestimmen. Im Störfall kann das Modul den Fehlerort weitermelden. Sind die Werte bekannt, lassen sich Stillstände durch rechtzeitige Wartung vermeiden, Produktionsabläufe optimal steuern und Störungsursachen schneller beseitigen. Ventilinseln sind mit ihrer Verbindung von Elektrik, Pneumatik und Networking ideale Orte für die maschinennahe Diagnose. Ein Softwarepaket wie der CPX-Web-Monitor macht alle Diagnosedaten der CPX dynamisch in einem Web-Browser sicht- und anwendbar im lokalen Anlagennetzwerk, im Intranet oder weltweit.
In die modulare elektrische Peripherie CPX kann ein Front-End-Controller CPX-FEC integriert werden, der im Feld autarke Steuer- und Regelkreise, komfortable Visualisierung vor Ort sowie Vorverarbeitung am Feldbus ermöglicht. Per Fernwartung können Anlagenbetreiber ihre Maschinen von jedem beliebigen Ort im Auge behalten und Konfigurationen durch Online-Zugriff verändern: CPX-FEC verbindet Automatisierungs- und Informationstechnologie, ebenso die Feldbusknoten mit den Industrial-Ethernet-Protokollen Profinet IO, Ethernet IP oder EtherCat. Die Ethernetschnittstelle macht nicht nur das Vernetzen von Automatisierungskomponenten untereinander möglich, sondern eröffnet den Zugang zu allen gängigen IT-Diensten.
Sensoren
Die Überwachung von Durchfluss und Druck in den Pneumatikschläuchen übernehmen die Sensoren SDE1 und MS6-SFE. Sie liefern permanent aktuelle Werte für den Soll/Ist-Vergleich an die CPX, das modulare elektrische Terminal für Ventilinseln. Eine anwendungsspezifisch erstellte Software realisiert und visualisiert mit diesen Daten punktgenau, ob es sich um Leckagen handelt, die beispielsweise durch gelockerte Verschraubungen, Drosselungen aufgrund geknickter Schläuche oder Dejustage handelt. Via Front-End-Display FED werden Störungen in punkto Zykluszeiten, Luftverbrauch oder Leckagen vor Ort angezeigt.
Services
Neben den Automatisierungskomponenten im Diagnosesystem erhöhen die Festo Services Maschinenverfügbarkeit und Prozesssicherheit. Die Analyse und Optimierung der Druckluftqualität sorgt für präzise und langzeitstabile Messergebnisse, besonders bei Dauereinsatz der Durchflusssensoren im rauen Umfeld der Fertigung. Erst optimale Druckluftqualität erhöht die Lebensdauer von Sensoren und pneumatischen Komponenten in der Gesamtanlage. Mit dem Energy Saving Service lassen sich Leckagen beseitigen.
Bei kundenspezifischen Condition-Monitoring-Projekten bietet Festo unterstützende Dienstleistungen an. Diese reichen von der Planung und optimalen Auslegung der individuellen Condition-Monitoring-Lösung durch Spezialisten über vorbereitende Analysen von Druckluftverbrauch und -qualität bis hin zu Einbauempfehlungen und der Inbetriebnahme.
Festo Energy Monitoring
Alle Produkte und Dienstleistungen als Gesamtpaket weiterentwickelt ergeben den neuesten Spross in der großen „Diagnostiker-Familie“, das Festo Energy Monitoring GFDM. Es ist die Lösung zum Luftverbrauchsmonitoring mit Analysefunktion. Automatische Referenzdatenerfassung in Kombination mit Grenzwerten und Trends ermöglichen das rechtzeitige Erkennen von Abweichungen und somit ein proaktives Handeln, bevor der Prozess an Qualität verliert. Zudem erlaubt GFDM die Überwachung unterschiedlicher Betriebszustände.
Für Informationen rund um das Thema Diagnose und Condition Monitoring gibt es eine neue Spezialbroschüre. Sie kann kostenlos unter infoservice@festo.com angefordert werden.
Festo, Esslingen
QE 535
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Quality Engineering
Titelbild QUALITY ENGINEERING Control Express 1
Ausgabe
Control Express 1.2024
LESEN
ABO
Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Whitepaper zum Thema QS


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de