Startseite » Allgemein »

Qualitätssichernde Werkzeugüberwachung

Schrauber-Management nach ISO 9000
Qualitätssichernde Werkzeugüberwachung

Wer ISO-9001 zertifiziert ist, muss auch seine für die Produktqualität wichtigen Arbeitsmittel qualitätssichernd managen, beispielsweise gesteuerte Schrauber und Drehmomentschlüssel. Das verlangt die ISO 9000. Die wenigsten aber wüssten das, behauptet ein Essener Werkzeughersteller.

Da nach Drehmoment gesteuerte Schrauber Prüfmittel im Sinne der ISO 9000 sind, müssen sie zwingend mit zertifizierten Mitteln nach festen Regeln überwacht werden. Doch wer sichert deren Prozessfähigkeit? Und wie? Manuell, Personen-abhängig, also eventuell fehlerhaft, manipulierbar und mit viel Papier- und Stundenaufwand? Hierfür gibt es jetzt das Werkzeug-Managementsystem Acta 3000.

Die an das Werkzeug-Überwachungssystem gestellten Anforderungen finden sich in der Qualitätsnorm ISO 9000 unter dem Absatz 4.11.2 (siehe Kasten). Folgende Konsequenzen ergeben sich daraus:
– Es muss ein Qualitätssicherungssystem geben, das zuverlässig dafür sorgt, dass alle Schraubwerkzeuge die vorgegebenen Drehmomente einhalten.
l Es muss ein Kalibriersystem für die Schraubwerkzeuge und die Messwertaufnehmer geben, welches das Drehmoment überwacht.
– Es muss ein System geben, das sicherstellt, dass die Schraubprozesse innerhalb überwachter Grenzen liegen.
– Es muss ein Werkzeugmanagementsystem geben, das den Zustand der Schraubwerkzeuge überwacht.
Um diese Forderungen der ISO 9000 zu erfüllen, muss jeder Montagebetrieb ausgestattet sein mit:
l Drehmoment-Messwertaufnehmern (um das Drehmoment bei den Schraubwerkzeugen zu messen);
l Drehmoment-Messgeräten mit Möglichkeit zur statistischen Auswertung (um die mit den Messwertaufnehmern gewonnenen Informationen zu analysieren);
l Testverbänden (um Schraubverbindungen simulieren zu können);
l einem Werkzeugmanagementsystem (um die Lebensgeschichte der Werkzeuge im Betrieb verfolgen zu können).
Die übliche Praxis
Diese Ausrüstung befindet sich üblicherweise in der Werkzeugausgabe. Die Schraubwerkzeuge werden dort regelmäßig überprüft und kalibriert. Dazu wird mit Werkzeug und zwischengeschaltetem Messwertaufnehmer ein Testverband verschraubt. Handikap: Wenn Ersatzwerkzeuge fehlen, müssen für die Dauer der Überprüfung eventuell Produktionsausfälle in Kauf genommen werden.
Die Testverbindung sollte in der Schraubcharakteristik, zum Beispiel in Bezug auf Drehmoment und Drehwinkel, möglichst repräsentativ für die tatsächliche Schraubverbindung sein. Der Messwertaufnehmer wiederum muss über eine ununterbrochene, auf ein zertifiziertes Testlabor zurückgehende Messkette kalibriert sein.
Um ein statistisch relevantes Ergebnis zu bekommen, werden zur Überprüfung eines Schraubers 25 Testverschraubungen durchgeführt und daraus Mittelwert und Standardabweichung bestimmt. Falls nötig, ist die Drehmomenteinstellung des Schraubers entsprechend dem Zielmoment zu korrigieren. Wichtig ist, dass immer die Standardabweichung aufgezeichnet wird. So lässt sich der jeweils aktuelle Wert mit früheren Daten vergleichen und das Verhalten des Werkzeugs über die Zeit verfolgen. Denn eine zu große Standardabweichung erfordert die Wartung des Schraubers.
Schließlich braucht es zum Werkzeugmanagement noch eine Datenbank, die alle werkzeugrelevanten Daten enthält: Informationen über Lieferanten, Kaufdatum, wo sich das Werkzeug im Werk befindet, Wartungsgeschichte, Kalibrierungsdaten und spezifische Wartungsintervalle.
Papierloses Werkzeug-Management
Das Werkzeug-Managementsystem Acta 3000 erfüllt all diese Ansprüche. Neben einem Messgerät, Drehmomentaufnehmern und Testverbänden gehört dazu auch eine spezielle, ToolsTalk genannte PC-Software. Diese Software verwaltet nicht nur die Basisdaten für jedes Werkzeug sondern auch seine Kalibrierparameter, schreibt die Wartungsgeschichte fort, erstellt Statistiken und ermöglicht statistische Prozessregelung (SPC). Außerdem können in der Datenbank die für die jeweilige Kalibrierung ermittelten Zeitintervalle eingegeben werden. Das Acta erinnert den Verantwortlichen dann automatisch daran, wann die nächste Kalibrierung fällig ist.
Acta 3000 macht den ganzen bisher für das Werkzeugmanagement nötigen Papierkram überflüssig. Die Bestimmung von Drehmomentwerten mittels Drehmomentschlüsseln, die anschließend manuell in ein Statistikprogramm übertragen und dann als Dateiausdrucke in endlosen Reihen von Aktenordnern gesammelt werden müssen, kann man getrost vergessen. Denn ein Acta-Werkzeug-Managementsystem erledige das alles in einem, einfach und effizient, versichert der Hersteller und verweist auf das Beispiel des Vaillant-Heizkesselwerkes in Bergheim bei Köln.
Beispiel Vaillant
Dort betrieb man die Schrauberüberwachung zuvor auf dem üblichen Papierweg mit konventionellem Messgerät und mit prüfungsbedingten Bandstopps, wenn die Werkzeuge zur Überprüfung mussten. Insgesamt 600 unproduktive Mannstunden kostete diese Art der Überwachung bei rund 100 Schraubern. Außerdem waren Abschreibfehler beim Übertragen der Prüfdaten auf die Statistikblätter nicht ausgeschlossen. Seit dort das Acta 3000 System zur ISO-gemäßen Werkzeug-Überwachung in Verbindung mit der ToolsTalk-Software und Windows-NT-Rechnern eingesetzt wird, können die Schrauber im laufenden Montagebetrieb überprüft werden. „Von den 600 Mannstunden werden wir wohl kaum weg kommen, wohl aber von den Produktionsunterbrechungen und Fehlerquellen“, meint Werner Thoms aus der Abteilung Qualitätssicherung des Vaillant-Werkes Bergheim.
Auszug aus der ISO 9000, § 4.11.2 „Überwachungsverfahren“:
„Der Lieferant muss …
b) alle Prüfmittel, welche die Produktqualität betreffen können, identifizieren und sie in vorgegebenen Intervallen oder vor dem Einsatz kalibrieren und justieren, und zwar mit zertifizierten Mitteln, die in bekannter Weise an anerkannte internationale oder nationale Normale angeschlossen sind. Wo solche Normale nicht existieren, muss die benutzte Kalibriergrundlage dokumentiert werden.“
Weitere Informationen A QE 301
Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Quality Engineering
Titelbild QUALITY ENGINEERING Control Express 1
Ausgabe
Control Express 1.2024
LESEN
ABO
Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Whitepaper zum Thema QS


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de