Eine sehr hohe Bildqualität bei extrem kleiner Bauweise zeichnet die neue 10GigE-Kameraserie FXO von SVS-Vistek aus. SVS-Vistek setzt in seiner neuen FXO-Kameraserie auf die neuen Pregius S-Sensoren der vierten Generation von Sony und die leistungsfähige 10GigE-Schnittstelle. …
Messtechnik-Dienstleister | Topometric-Chef will Chancen der Krise nutzen Augmented Reality | Projekte zeigen das Potenzial für die QS Bildverarbeitung | Stemmer-Imaging-CEO spricht über Digitalisierung
Keine Vision in diesem Jahr – die Coronavirus-Pandemie hat zur Verschiebung der Weltleitmesse für Bildverarbeitung geführt, die vom 10. bis 12. November in Stuttgart hätte stattfinden sollen. Nun ist sie für die Zeit vom 5. …
Automatisierung, künstliche Intelligenz – diese Trends sind in der Bildverarbeitung allgegenwärtig, wie dieses Special zeigt. Die Corona-Krise geht aber auch an der Branche nicht vorbei, wie die Verschiebung der Vision verdeutlicht. In Statements erklären die Aussteller, …
Mit Satellitenbildern und Hyperspektralanalyse detektieren Fraunhofer-Forscher den Krankheitsbefall von Apfel- und Birnbäumen aus der Luft. Für die Analyse der Krankheitssymptome nutzen sie Methoden des maschinellen Lernens. Aufwändige Vor-Ort-Beurteilungen und Laboranalysen könnten damit künftig entfallen. Der Apfelanbau …
Das Zusammenspiel von moderner Kameratechnik, Beleuchtungstechnik und Machine-Learning-basierten Bildverarbeitungslösungen übertrifft manuelle Prüfverfahren in puncto Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Dabei ist das volle Potenzial der Machine-Vision-Technologie noch längst nicht ausgereizt. In der digitalen Fabrik spielen Machine-Learning-Verfahren eine bedeutende …
Der „Inline Quality Inspection Checkup“ von Fraunhofer Vision bietet Unterstützung bei der Prozessoptimierung in Produktion und Qualitätssicherung. Als konkrete Handlungsmaßnahmen werden unterschiedliche Verfahren der Bildverarbeitung und der optischen beziehungsweise zerstörungsfreien Mess- und Prüftechnik hinzugezogen, die Unternehmen …
Zwei neue Blätter der Richtlinienreihe VDI/VDE/VDMA 2632 unterstützen Anwender von industrieller Bildverarbeitung. Konkret geht es um zu klassifizierende Bildverarbeitungssysteme und um Oberflächeninspektionssysteme in der Flachstahlproduktion. Die neue Richtlinie VDI/VDE/VDMA 2632 Blatt 3.1 stellt verschiedene statistische Verfahren zur …
Trends in der Bildverarbeitung, Auswirkungen der Digitalisierung und die Bedeutung von Cloud-Plattformen für die Branche – darüber spricht Arne Dehn , CEO von Stemmer Imaging, im Interview . Außerdem erklärt er, warum es beim Deep …